Bürgerinitiative zum Erhalt des Hungerbergs Dettingen
Bürgerinitiative zum regionalen Vorhaltestandort Hungerberg
Ergebnis des Bürgerentscheides am 26.9.2021
61,51% Ja zum Erhalt des Hungerbergs in seiner unbebauten Form
38,49 % Nein zum Erhalt des Hungerbergs
Nach 5/5 Ergebnissen
Die offiziellen Zahlen finden Sie auch auf www.wahlergebnisse.komm.one
Aktuelles und Neuigkeiten der Bürgerinitiative Hungerberg
- Tag der Deutschen EinheitLiebe „Ja-Sager“ und Nein-Stimmer, liebe Hungerberg-Erhalter und „Verhinderer“, liebe „ewig Gestrigen“ und „Zukunftsgläubigen“, liebe „Naturfühligen“ und „Beton-Jünger“, liebe Flächenschützer und Versiegeler, … „Tag der Deutschen Einheit“ weiterlesen
- Wird am Hungerberg doch gebaut?Vor kurzem stellte nämlich der Teckbote (A. Volz, 30. März) fest, dass die verkehrsmäßige Erschließung des Gewerbegebiets Bohnau-Süd über den Hungerberg … „Wird am Hungerberg doch gebaut?“ weiterlesen
- Video-Tipp: „Wir machen Politik“Wir machen Politik! Das schreiben sich alle auf die Fahne, die politische Prozesse gestalten bzw. mitreden wollen! Aber gelingt ein gemeinsamer … „Video-Tipp: „Wir machen Politik““ weiterlesen
- „Bürger mitnehmen … im offenen Dialog einbinden … Entscheidungen abwägen“, aber……doch nicht so! So denken offensichtlich viele Vertreter von Politik, Verwaltung und Interessenverbänden im Nachgang des Bürgerentscheides. Mit dem Ausgang sind … „„Bürger mitnehmen … im offenen Dialog einbinden … Entscheidungen abwägen“, aber…“ weiterlesen
- Mit „Zufallsbürgern“ der Basisdemokratie die Zähne ziehen?Zum wiederholten Mal haben sich in Dettingen Teck nun die Bürger vor Ort deutlich gegen den Flächenfraß der Region Stuttgart ausgesprochen. Für … „Mit „Zufallsbürgern“ der Basisdemokratie die Zähne ziehen?“ weiterlesen
Visualisierung: Hungerberg mit Vorhaltestandort


Nachgehakt…
aktuelle Videos:
Bürgerinitiative zum regionalen Vorhaltestandort Hungerberg Dettingen
Die Initiative Hungerberg (pro) entstand als Reaktion auf die Verfahrensplanung eines Gebiets südlich der A8 als regionaler Vorhaltestandort für größere und ggf. emissionsträchtige Gewerbe- und Industrievorhaben im Entwurf des Flächennutzungsplans 2035 der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim-Notzingen-Dettingen (VVG).
Bürgerinitiative zum regionalen Vorhaltestandort Hungerberg Dettingen